Praxis für UmweltZahnMedizinische
& ganzheitliche Diagnostik

Meine Zweitpraxis ist eine reine Privatpraxis für Überweiser:innen und Patient:innen, die nur eine reine umweltzahnmedizinische und ganzheitliche Diagnostik möchten und von ihrem:r Überweiser:in oder ihrem Hauszahnarzt:in weiter betreut werden oder auf Eigeninitiative kommen.

Patient:innen, die mich aufsuchen, sind in der Regel chronisch krank und haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich.
Zu ihren Symptomen zählen unter anderem:

  • chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
  • Leistungsabfall
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Abwehrschwäche
  • gesteigerte Immunantwort (Silent Inflammation)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Parodontitis
  • Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Leaky Gut…)

Leistungen

Chronische Entzündungen im Kieferbereich können diese Symptome auslösen oder auch, bei bestehender Erkrankung, diese triggern und verschlimmern. Da jede Zahngruppe einem Meridian (Energiebahnen in der traditionellen chinesischen Medizin) zugeordnet ist, können solche Entzündungen auch zu Störungen in dem jeweiligen Meridianbereich führen. Sind Störherde im Kieferbereich vorhanden, können diese zur Stagnation des Heilungsverlaufs innerhalb einer bestehenden Behandlung führen.

Um diesen Menschen zu helfen, stehen uns umfangreiche diagnostische Maßnahmen zur Verfügung:

  • Entzündungsparameter
    – RANTES, welcher auf das Vorliegen einer fettigen Kieferentzündung (FDOK früher NICO) weist
    – Mercaptan/Thioether: Diese Substanzen werden von Bakterien ausgeschüttet, die in nervtoten oder wurzelkanalbehandelten Zähnen vorkommen
  • Unverträglichkeitstestung
    auf in der Mundhöhle vorkommenden Materialien mittels Lymphozytentransformationstest und Basophilenaktivitätstest
  • Unverträglichkeiten auf Nahrungsmittel
    da die Verdauung bereits im Mund beginnt und es bereits dort durch diese Nahrungsmittel zu Entzündungen in Form von Zahnfleischentzündungen bis hin zur Parodontitis kommen kann
  • Verträglichkeitsmessung von Titanimplantaten
    anhand des Titanstimulationstests und eines Lymphozytentransformationstest
  • Lokalisation von Zahntoxinen mittels dem OroTox-Test
    In wurzelkanalbehandelten und nervtoten Zähnen können Bakterien verbleiben, die mit Antibiotika und Desinfizieren nicht zu erreichen sind. Solche Bakterien produzieren schwefel- und eiweißhaltige „Leichengifte“ (Mercaptan/Thioether). Diese Gifte können Enzyme in den Körperzellen blockieren, den Stoffwechsel beeinträchtigen und die Gesundheit gefährden. Mit dem OroTox-Test können wir problematische Zähne innerhalb weniger Minuten diagnostizieren.
  • Multielementanalyse von Kunststoffbestandteilen oder Metallen
    im Speichel, die durch den Speichel in Lösung gehen und somit eine toxische Belastung darstellen.
Die dreidimensionale digitale Volumentomographie (DVT) erlaubt die schichtweise Darstellung der Knochen- und Weichgewebe sowie eine genaue Lokalisation der entzündlichen Prozesse oder nicht abgeschlossener Verknöcherungen im Kieferbereich.

Eine entwickelte Ultraschalldarstellung der Kieferregionen erlaubt eine strahlungsfreie Diagnostik von Entzündungsbereichen im Kiefer. Diese Entzündungsbereiche entziehen sich häufig der Röntgendiagnostik und sind Reste nicht ausgeheilter alter Entzündungen nach Zahnextraktionen. Dieses Verfahren geht auf den Münchner Zahnarzt Dr. Johann Lechner zurück. CAVITAU-Untersuchungen sind wissenschaftlich abgesichert, geben gesicherte Informationen über die Knochenqualität wieder und zeigen degenerative und entzündliche Prozesse im Kiefer. Auch für die vor Insertion von Implantaten sind diese Geräte wertvoll, denn es erlaubt die Knochenqualität vor der Implantation zu prüfen. Dabei ist zu beachten, dass der Ultraschall nie als alleinges Diagnostikmittel zu verstehen ist, sondern immer in Kombination mit anderen Testmethoden wie Blutuntersuchungen auf Marker einer Kieferentzündung und/oder Toxinbelastung. Eine möglichst aktuelle 3D Röntgenaufnahme (DVT)  ist Voraussetzung für die Untersuchung.

Darüber hinaus können nicht nur Zahnherde einen Menschen krank machen. Dreh- und Angelpunkt ist unser Darm. Ist die Funktionsfähigkeit unseres Darms eingeschränkt durch Übersäuerung, Pilzbesiedlung, Verschiebung des Mikrobioms (Bakterienzusammensetzung des Darms), Vorliegen eines Leaky gut (Störung der Darmwandbarriere) führt dies zu einer Minderversorgung mit Vitamin- und Mineralstoffen, da der Darm diese nicht mehr aufnehmen kann, zu einer herabgesetzten Funktion des Immunsystems, 80% unserer Immunabwehr sitzt im Darm und zu einer Silent Inflammation. Da der Darm Kontakt zu unserem Hormonsystem hat, kann ein nicht intakter Darm auch zu einer Verschiebung in diesem führen. Dies hat zur Folge, dass Krankheiten durch einen nicht intakten Darm leichter entstehen können. Auch das Entzündungsgeschehen in unserem Mund ist nur ein Spiegelbild des Darms. Daher ist es wichtig sich den Darm in Form einer Stuhluntersuchung anzuschauen und eine antientzündliche Ernährung anzustreben. Diese Beratung, Untersuchung und Therapie wird von meiner Heilpraktikerin Uta Gerner, die auf Darmgesundheit, Ernährungsberatung und Phytotherapie spezialisiert ist, durchgeführt.

Sollte ich das Gefühl haben, dass Sie nicht nur mit Zahnstörherden belastet sind, sondern zusätzlich mit chronischen viralen und bakteriellen und/oder Schwermetallbelastungen oder der Verdacht einer Entgiftungsstörung wie HPU, Schilddrüsenproblematik, Nebennierenschwäche etc. besteht und Sie nicht schon bereits komplementärmedizinisch von einem:r Heilpraktiker:in oder Ärzt:in betreut werden, werde ich selbst diese Testungen initiieren, um Sie dann bei positiven Testergebnis zu einem:r auf diesem Gebiet spezialisierten Kolleg:in weiterzuempfehlen.

Am Ende meiner Beratung steht eine Analyse aller Befunde mit Ausarbeitung einer Therapieempfehlung.

All dies geschieht streng auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Team

Dr. Carolin Hähl
Dr. Carolin Hähl
Ganzheitliche Zahnmedizin
Umweltzahnmedizin
Implantologie
Uta Gerner
Uta Gerner
Heilpraktikerin für Darmgesundheit und Ernährungsberatung

Telefonische Sprechzeiten

Vormittag Nachmittag
Montag 10:00 – 12:00 14:00 – 16:00
Dienstag    14:00 – 16:00
Mittwoch 10:00 – 12:00   
Donnerstag 10:00 – 12:00 14:00 – 16:00
Freitag 10:00 – 12:00

So erreichen Sie mich

Übrigens:
Während Ihrer Behandlung können Sie unsere Wallbox kostenlos nutzen.

Unsere Parkmöglichkeiten erreichen Sie über die Gartenstraße 92.

Ihre Nachricht an mich